Der Wiener Lehrgang – das österr. EU-Modell ®
Klinische:r
Prüfärztin:arzt
Diplomlehrgang der Österreichischen Ärztekammer
Der international anerkannte Wiener Lehrgang von Ärzt:innen für Ärzt:innen – das erfolgreiche Konzept der ärztlichen Weiterbildung seit 1992.

Objektiv, Kompetent und Unabhängig
Der Weg zur Publikation ist national und international detailliert geregelt. Die aktuelle EU-Regulation 536/2014 (Arzneimitteln) ist seit 31.1.2023 in Kraft – die EU-Regulations 745 und 746/2017 (Medizinprodukte) sind derzeit in Teilbereichen in Kraft. Alle drei EU-Verordnungen bringen punktgenaue Anweisungen für CTIS und EudaMed mit Vorgaben für u.a. Biosimilars, ATMPs, in vitro Diagnostika, Hoch- und Niedrigrisikoprodukte. 30-35 Referent:innen – aus EMA-Arbeitsgruppen, BASG, MUW, Legistik, Sponsoren, Pharmig, Sozialversicherung, ÄK, Patient:innen-, Rechts- und Patentanwaltschaften – erarbeiten mit Ihnen die aktuellen Inhalte der EU-Regulations inkl. nationaler Gesetzgebung.
Themen wie Statistik, Präklinik, Toxikologie, Genetik, Pharmaepidemiologie werden genauso diskutiert wie Ethik, Datenschutz, Datensicherheit, Delegation, Digitalisierung, Biobanking, Meldungen, DSURs. Praktische Beispiele führen u.a. zu erweiterten und adaptiven Studiendesigns, Basquet- und Plattformstudien, Metanalysen etc. siehe auch ICH Guidelines u.a. E8 on general considerations for clinical studies. Für individuelle Fragen stehen die Referent:innen während und nach den Lehrgängen zur Verfügung. Während des Kurses legen wir Wert auf regen Austausch in Kleingruppen in Theorie und Praxis.
47 Lehrgänge in mehr als 30 Jahren – der Erfolg findet sich auch im hohen internationalen Ranking der österreichischen klinischen Publikationen.
Teilnehmer:innen-Kommentare
Das sagen unsere Teilnehmer:innen aus den vergangen 47 Lehrgängen in über 30 Jahren
V-K-F
© 2025 Verein für Klinische Forschung
MR.in Univ.-Doz. in Dr. in Anna-Christine Hauser
Kontakt
+43 1 405 1383-16